1.Tag

Wien-Innsbruck-St.Moritz

 

vorherige Seite

 nächster Tag

 

190 km 2,5 Stunden

 

Weitere Bilder

Karte

                            

 

 

Alles begann mit aufstehen 5:00 früh

 

Abfahrt Wien am 15.8.2005 5:45 Uhr früh Richtung Westbahnhof in strömenden Regen.

Dabei habe ich festgestellt, dass Füßlinge zum Regenoutfit einfach dazugehören!

Schuhe sind Gott sei dank bei der Zugfahrt Wien-Innsbruck halbwegs getrocknet! Nur neue Socken mussten her! (Hatte ich aber eh mit…)

 

Der liebe Rudi musste eingestehen, das auch eine Harley nicht unverwundbar ist – sein Gasseil sprang – wie er glaubte – aus der Führung.

 

Wir mussten sein Bike auf den Autoreisezug händisch Raufschieben! (peinlich!)

Innsbruck erreichten wir um ca. 12 Uhr – Es hat zum regnen aufgehört.

 

Wir fuhren (schoben) unsere Bikes vom Zug.

 

Rudi bemerkt, das sei Gasseil nicht rausgerutscht sondern gerissen war.

Das heißt – eine HD-Werkstatt suchen und hoffen, dass das Teil vorhanden ist. Die HD-Werkstatt wurde gefunden, aber kein Gasseil!!! Die beiden kamen aus Innsbruck erst am Mittwochnachmittag weg, sind aber dafür anerkannte Innsbruck - Reiseführer geworden!

 

Wir beide mussten so schnell wie möglich nach St.Moritz, da Gabis Sohn dort auf uns wartet. Das gelang uns auch.

 

Von Innsbruck 12:30 bis St.Moritz 15:15. Und das bei teilweise leichtem nieseln und nicht all zu schönen Wetter. Und es wurde immer kälter! Wennman aber bedenkt, das die Strassen eine Woche später unter Wasser standen (Hochwasser 2005!), kann ich nur sagen: Glück gehabt!

 

In St.Moritz hatte es dann um lt. Thermometer Pension Stille  um16:00 8 Grad, die aber dem Abend hin (ca. 20 Uhr) auf 6 Grad abnahmen. Das nieseln hörte zwar auf, aber das war dann auch kein Trost.

 

St. Moritz ist eine nette Stadt, die aber nicht für Motorradfahrer geschaffen ist. Nicht nur das es kalt ist, es ist auch teuer und eigentlich war überhaupt nichts los!

 

Wir gingen 2 Stunden durch die Strassen spazieren und sahen außer Sündteuren Auslagen eigentlich nicht viel!

Und die Jugendherbergen, so nett die Betreiber auch sind, auch die sind überteuert!

 

Der Lichtblick: Das Frühstück war reichlich, mit Wurst und sonstigen Zubehör.

 

Was noch als negatives Ereignis zu bewerten ist: meine rechte Satteltasche und der Auspuff hatten ein länger andauerndes Rendez-vous. Die Satteltasche hatte dabei das nachsehen, jetzt hat sie ein großes Loch an der Unterseite. Und das, nehme ich an, weil sie nass wurde. Und die Motorradabdeckplane ist dadurch auch verschmort. Gott sei dank sonst nix wichtiges. Aber das gibt eine Reklamation bei Louis!!!

 

 

Quartier: Pension Stille (Jugendherberge 35 €/Person)